Moderne Unterstützung
Zu jeder Zeit ein beruhigendes Gefühl
Im neuen Outlander ist Fahrfreude eine ganz sichere Angelegenheit. Dafür sorgen viele hochmoderne Fahrassistenten. Die Systeme erkennen potentielle Gefahren und warnen Sie. Das gilt nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Parken.
LED-Scheinwerfer
Die adaptiven Hightech-Voll-LED-Leuchten5 passen sich der jeweiligen Fahrsituation an, indem sie die Leuchtweite regulieren oder das Licht bei Bedarf selbsttätig dimmen, z. B. um Straßenschilder gut sichtbar zu machen. Zusätzliche, niedrig angeordnete Leuchteinheiten mit bis zu 12 Einzel-LEDs ändern je nach Verkehrssituation ihre Lichtkonfiguration und sorgen für bessere Fernausleuchtung, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Die Fahrassistenzsysteme des neuen Outlander
Der gesetzlich vorgeschriebene Aufmerksamkeitsassistent überwacht den Zustand des Fahrers durch eine Kamera, die die Blickrichtung und den Gesichtsausdruck analysiert. Wird eine niedrige Aufmerksamkeit erkannt, zeigt der Assistent eine Warnmeldung auf der Instrumentierung an. Ein integrierter Müdigkeitswarner erfasst Anzeichen von Müdigkeit anhand der Lenkbewegungen des Fahrers. Bei Erkennung schlägt das System eine Pause durch ein akustisches Signal, eine Warnleuchte und eine Anzeige in der Instrumentierung vor. Der Assistent schaltet sich ab Geschwindigkeiten von ca. 60 km/h ein.
Der gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitsassistent zeigt die momentan erlaubte Geschwindigkeit im Display der digitalen Instrumentierung und im Head-up-Display5 an und warnt, sollte diese überschritten werden.
Das gesetzlich vorgeschriebene Auffahrwarnsystem erkennt Hindernisse vor dem Fahrzeug und aktiviert bei Bedarf selbstständig den BremsvorgangX. Außerdem erkennt das System mit dem Kreuzungsassistenten jetzt auch drohende Kollisionen mit dem Gegenverkehr (Linksabbiegen) oder gefährdeten Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Fahrradfahrer, Kraftradfahrer) beim Abbiegen und führt bei Bedarf eine Notbremsung durch.
Beim Fahren mit Anhänger überwacht das System mögliches Schlingern kontinuierlich und greift bei Bedarf korrigierend ein. In kritischen Situationen kann der Anhänger- Stabilitätsassistentx alle vier Räder selbsttätig abbremsen lassen und die Motorleistung reduzieren.
Bei potentiell gefährlichen Situationen, wie z. B. bei einem Überholvorgang auf mehrspurigen Straßen, auf einspurigen Straßen mit entgegenkommendem Verkehr oder wenn Sie dem Fahrbahnrand zu nahe kommen, hält das gesetzlich vorgeschriebene System den neuen Outlander durch Bremseingriffe in der FahrspurX.
Erscheint ein anderes Fahrzeug im toten Winkel, warnt Sie der neue Outlander mit einem Leuchtsignal im Außenspiegel. Sie werden zusätzlich akustisch gewarnt, sollten Sie trotz aktivem Leuchtsignal den Blinker zum Wechseln der Spur setzen. So macht der TotwinkelassistentX den Spurwechsel zu einer ganz sicheren Sache.
Der AusparkassistentX (RCTA) nutzt die gleiche Sensorik wie der Totwinkelassistent und warnt beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken optisch und akustisch vor kreuzenden Fahrzeugen.
Der neue Outlander hält mit seiner adaptiven TempoautomatikX (ACC) die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ein. Im Falle von vorausfahrenden Fahrzeugen wird durch selbsttätiges Bremsen und Beschleunigen zudem automatisch ein vordefinierter Sicherheitsabstand eingehalten.
Der gesetzlich vorgeschriebene Aufmerksamkeitsassistent überwacht den Zustand des Fahrers durch eine Kamera, die die Blickrichtung und den Gesichtsausdruck analysiert. Wird eine niedrige Aufmerksamkeit erkannt, zeigt der Assistent eine Warnmeldung auf der Instrumentierung an. Ein integrierter Müdigkeitswarner erfasst Anzeichen von Müdigkeit anhand der Lenkbewegungen des Fahrers. Bei Erkennung schlägt das System eine Pause durch ein akustisches Signal, eine Warnleuchte und eine Anzeige in der Instrumentierung vor. Der Assistent schaltet sich ab Geschwindigkeiten von ca. 60 km/h ein.
Der gesetzlich vorgeschriebene Geschwindigkeitsassistent zeigt die momentan erlaubte Geschwindigkeit im Display der digitalen Instrumentierung und im Head-up-Display5 an und warnt, sollte diese überschritten werden.
Das gesetzlich vorgeschriebene Auffahrwarnsystem erkennt Hindernisse vor dem Fahrzeug und aktiviert bei Bedarf selbstständig den BremsvorgangX. Außerdem erkennt das System mit dem Kreuzungsassistenten jetzt auch drohende Kollisionen mit dem Gegenverkehr (Linksabbiegen) oder gefährdeten Verkehrsteilnehmern (Fußgänger, Fahrradfahrer, Kraftradfahrer) beim Abbiegen und führt bei Bedarf eine Notbremsung durch.
Beim Fahren mit Anhänger überwacht das System mögliches Schlingern kontinuierlich und greift bei Bedarf korrigierend ein. In kritischen Situationen kann der Anhänger- Stabilitätsassistentx alle vier Räder selbsttätig abbremsen lassen und die Motorleistung reduzieren.
Bei potentiell gefährlichen Situationen, wie z. B. bei einem Überholvorgang auf mehrspurigen Straßen, auf einspurigen Straßen mit entgegenkommendem Verkehr oder wenn Sie dem Fahrbahnrand zu nahe kommen, hält das gesetzlich vorgeschriebene System den neuen Outlander durch Bremseingriffe in der FahrspurX.
Erscheint ein anderes Fahrzeug im toten Winkel, warnt Sie der neue Outlander mit einem Leuchtsignal im Außenspiegel. Sie werden zusätzlich akustisch gewarnt, sollten Sie trotz aktivem Leuchtsignal den Blinker zum Wechseln der Spur setzen. So macht der TotwinkelassistentX den Spurwechsel zu einer ganz sicheren Sache.
Der AusparkassistentX (RCTA) nutzt die gleiche Sensorik wie der Totwinkelassistent und warnt beim Rückwärtsausparken aus Querparklücken optisch und akustisch vor kreuzenden Fahrzeugen.
Der neue Outlander hält mit seiner adaptiven TempoautomatikX (ACC) die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ein. Im Falle von vorausfahrenden Fahrzeugen wird durch selbsttätiges Bremsen und Beschleunigen zudem automatisch ein vordefinierter Sicherheitsabstand eingehalten.
360-Grad-Umgebungskameras
Die 360-Grad-Umgebungskameras zeigen auf dem 12,3″ Touchscreen die komplette Umgebung des Fahrzeugs an und ermöglichen die Darstellung aus der Vogelperspektive. Außerdem erkennt das System sich bewegende Objekte in der Nähe und warnt den Fahrer.
Außenspiegel mit Absenkautomatik5
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs neigt sich der jeweils ausgewählte Außenspiegel automatisch nach unten5, um den Bodenbereich sichtbar zu machen. Dies erleichtert das präzise Einparken und schützt die Räder vor Beschädigungen.
Digitaler Innenspiegel5
Bei eingeschränkter Sicht durch Passagiere oder Gepäck kann der digitale Innenspiegel5 das Bild einer zusätzlichen Kamera, die unterhalb des Dachspoilers platziert ist, anzeigen. Auf Knopfdruck lässt sich zwischen Kamera- und Spiegelansicht umschalten. Funktionen wie Helligkeitsanpassung, Blickwinkelverstellung und automatische Dimmung sorgen für optimale Sicht.